Das Magazin für Medizinische Fachangestellte

Kaffeepause

Alles, was Spaß macht

© Jenny Sturm - fotolia.com

Frühjahrsmode: Jetzt wirds bunt

In der neuen Frühjahrsmode geben - neben dem klassischen Trend Schwarz und Weiß - auch Knall- und Signalfarben wieder den Ton an. Ob als Schuh, Accessoire oder Kleid, auf Lippen, Nägeln oder Augenlidern: Bunte, knallige Töne in Signalfarben sind in diesem Frühjahr ein wichtiger Trend.

Wenn es Ihnen schnell zu bunt wird: Setzen Sie nur farbige Akzente, zum Beispiel mit einer knalligen Tasche oder neongrünen Schuhen und halten Sie den Rest dezent zurück. Gleiches gilt fürs Make-up: Betonen Sie stets Augen oder Lippen. So wirken Sie nie angemalt.

www.brigitte.de, Suchwort Signalfarben

© FedotovAnatoly - fotolia.com

Blumen machen uns glücklich

Eine Studie der Rutgers Universität in New Brunswick (USA) beweist: Blumen verstärken positive Gefühle und Stimmungen. Bei der Studie in den USA zeigten ausnahmslos alle Studienteilnehmer echtes Lächeln und Freude, nachdem sie Blumen geschenkt bekamen. Und das gilt nicht nur für Frauen. Auch Männer können sich laut Studie nicht der positiven Wirkung von Blumen entziehen. Beide gaben an, sich so weniger traurig und ängstlich zu fühlen. Wer statt Schnittblumen auf den eigenen Garten und Balkon setzt, hat zudem noch reichlich Bewegung und frische Luft obendrauf.

© eyetronic - fotolia.com

Die Reisetrends 2016

Was sind die Reisetrends 2016? Dieser Frage ging die Internetplattform tripadvisor im Rahmen einer Umfrage auf der eigenen Plattform nach. Die wichtigsten Trends:

Trend 1: Neue Erlebnisse

In diesem Jahr wollen Reisende aus allen Altersgruppen neue Dinge ausprobieren, etwa eine Kreuzfahrt oder eine Singlereise. 69 Prozent der Reisenden gaben an, 2016 etwas Neues auszuprobieren.

Trend 2: Höheres Urlaubsbudget

Jeder dritte Reisende hat die Absicht, 2016 mehr für den Urlaub auszugeben als im Vorjahr. Und das liegt nicht an gestiegenen Kosten. 31 Prozent davon möchten mehr ausgeben, weil es für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden gut ist.

Trend 3: Kultur und Angebote

Bei der Wahl des Reiseziels spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

  • 47 Prozent der Reisenden gaben an, dass sie ein Ziel aufgrund der Kultur und der Menschen in diesem Land ausgesucht haben.
  • 21 Prozent haben ein Reiseziel aufgrund eines Aktionsangebots oder Pauschalangebots eines Hotels gewählt.
  • Einer von fünf Reisenden will ein Reiseziel besuchen, weil es in einer Fernsehsendung gezeigt wurde.

www.tripadvisor.de

© Syda Productions - fotolia.com

Kulturhauptstädte: So macht Europa Sinn

Die beiden Europäischen Kulturhauptstädte gehen mit gutem Beispiel voran: Denn sie stehen für Verständigung zwischen den Völkern. Breslau ging im Zweiten Weltkrieg unter und es entstand Wroclaw. Heute erzählt die niederschlesische Metropole ihre spannende polnisch-deutsche Geschichte ganz offen – als Kulturhauptstadt Europas 2016.

Die zweite Kulturhauptstadt, San Sebastian, will dabei helfen, die örtliche "Geschichte der Gewalt" zu überwinden. Denn sie gehört zum Baskenland, das jahrzehntelang für Unabhängigkeit von Spanien gekämpft hatte. Heute werben beide Städte für ein soziales und geeintes Europa.

© velishchuk - fotolia.com

So gelingt das Wochenende bestimmt

Das Wochenende wird heiß ersehnt und ist dann immer zu kurz. Denn der Samstag wird teilweise lästigen Pflichten wie Putzen oder Einkaufen geopfert. Und der Sonntag leidet da-runter, dass der Montag schon wieder vor der Tür steht.

Wie holen wir also das Beste aus dem Wochenende raus? Die Zeitschrift Brigitte hat 17 Tipps zusammengetragen, die Lust darauf machen, sie auszuprobieren. Thank god, its Friday.
bit.ly/1LvZA9Q

Schulmeister gesucht

Bereits zum fünften Mal sucht die AOK im Wettbewerb "AOK-Schulmeister" die cleversten und sportlichsten Schüler Deutschlands. Die Gewinner können sich auf die YouTube-Idole Die Lochis, die Breakdance-Künstler Flying Steps und den deutschen Sänger Mark Forster freuen. Der Wettbewerb startet auf www.aok-schulmeister.de. Hier können die Schüler aller weiterführenden Schulen noch bis zum 16. Dezember 2015 Fragen rund um die Themen Allgemeinbildung, Gesundheit, Lifestyle und Musik beantworten. Die besten Schulen aller Bundesländer treten beim Finalwettkampf gegeneinander an. Dafür kommt im Frühjahr 2016 das AOK-Schulmeister-Mobil zu den 17 ausgewählten Schulen. Neben einem Bewegungsparcours, bei dem Schnelligkeit, Geschick, Teamgeist und Grips gefragt sind, erwarten die Schüler kleine Pausenkonzerte von regionalen Bands. Wer bei diesen Wettkämpfen die Nase vorn hat, sichert sich den Titel AOK-Schulmeister und holt sich das Musikfestival an die eigene Schule.
www.aok-schulmeister.de

Zwischen "Hotel Mama" und "Residenz Tochter"

82 Prozent der deutschen Frauen zwischen 40 und 59 Jahren kennen das Gefühl der totalen Überforderung. Genauso viele leiden unter ständiger Zeitnot.

Sind diese Frauen etwa schlecht organisiert? Oder nicht belastbar? Keinesfalls. Eine Studie der Zeitschrift Bild der Frau mit dem Institut für Demoskopie in Allensbach macht klar: Die Aufgabenliste der Frauen im mittleren Alter wird ständig länger – und sie verlangen immer mehr von sich selbst. Titel der Studie: "Frauen der Sandwich-Generation".

Rund jede zweite befragte Frau kümmerte sich gleichzeitig um Kinder und ältere Angehörige. Da liegt es auf der Hand, dass viele Frauen dabei an ihre Leistungsgrenze stoßen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Unterstützung durch den Partner oft besser sein könnte. Denn zwei Drittel der Frauen in dieser Altersgruppe schultern die Familienarbeit mehr oder weniger allein – sogar bei den Vollzeit berufstätigen Müttern sind mehr als die Hälfte bei Erziehung und Haushalt Alleinunterhalter.

Erstaunlich: Obwohl sie über permanenten Zeitmangel klagen, sind diese Frauen keineswegs unzufrieden mit ihrem Los. Nur zwölf Prozent fühlen sich mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert. Und die Pflege älterer Angehöriger ist für zwei Drittel nicht nur eine Pflichterfüllung, sondern ein Herzenswunsch. Allerdings wünschen sich viele Frauen mehr Unterstützung: Die Hälfte beklagt, dass sich Beruf und Pflege nur schlecht miteinander vereinbaren lassen.
www.ifd-allensbach.de/fileadmin/IfD/sonstige_pdfs/BdF_Studie_Sandwich.pdf

© Ingo Bartussek – fotolia.com

Auch Mamas sind nicht unfehlbar

Mütter rackern sich im Job ab und kümmern sich trotzdem zuhause um alles. Logisch, dass dabei auch ab und an mal etwas schief geht. Aber das muss man ja nicht allzu ernst nehmen. Also besser entspannen und über die kleinen Alltags-Desaster lachen. Denn ganz bestimmt steht man damit nicht alleine. Eine teilweise skurrile, aber immer lustige Sammlung von Beinahe-Katastrophen finden Sie bei Twitter unter #momfail im Netz.
http://twitter.com/hashtag/momfail

 © Serghei Velusceac – fotolia.com

Reiseweltmeister Deutschland

Deutschland wird auch 2015 Weltmeister – Reiseweltmeister. Denn kein anderes europäisches Volk packt so gerne die Koffer. Durchschnittlich 20 Tage möchten wir hierzulande dieses Jahr auf Reisen sein – mehr als die Spanier (19,5 Tage), Franzosen (19,4 Tage), Engländer (16,2 Tage) und Italiener (15 Tage). Das zeigt eine europaweite Studie zum Thema Urlaub 2015. Fast jeder zweite Befragte plant 2015 eine seiner Reisen im eigenen Land (47 Prozent), Platz zwei der Traumreiseziele belegt Frankreich (17 Prozent) und 16 Prozent würden 2015 gerne England besuchen. USA und Italien komplettieren die Top 5.

 © Jag_cz – fotolia.com

Was sind die Eistrends 2015?

Was werden die Eis-Renner in diesem Sommer? Extravagantes wie Chilli, Gurke und Avocado? Oder doch eher Klassiker wie Vanille, Schokolade und Stracciatella? Wer in diesem Jahr das Rennen in den deutschen Eiscafés macht, ist noch völlig offen. Klar ist aber: Der Eisgeschmack der Deutschen ist eher konservativ ausgerichtet. Man probiert zwar gerne mal eine Kugel mit einer neuen Geschmacksrichtung aus, konzentriert sich dann aber doch auf Altbewährtes. Durchaus Hoffnung also für Erdbeer, Waldmeister & Co.


« zurück | |