

Rezeption
Schwieriger Chef? Das macht Ihnen den Arbeitsalltag leichter
Egal ob cholerisch, pedantisch oder egoistisch: Das Leben mit einem schwierigen Chef ist eine Herausforderung. Denn mit ihm muss man jeden Praxistag auskommen. Da hilft es, die Motive seines Handelns in den Grundzügen zu verstehen und seine Eigenheiten besser einzuschätzen. Denn da die Typologie des „schwierigen Chefs" oft auf den gleichen menschlichen Schwächen beruht, lassen sich auch ein paar Survival-Tipps für den Praxisalltag formulieren.
mehr...
Social Media: hilfreich auch in der Arztpraxis
Die Vorteile der sozialen Medien – z.B. schneller Austausch von Informationen, Vernetzung von Gruppen mit gleichen Interessen, Nutzung zu Marketingzwecken – sind zweifelsohne auch für Arztpraxen interessant. Standes- und datenschutzrechtliche Hindernisse schränken die Nutzung von Social Media hier allerdings ein. Außerdem können sich für Ärzte und ihre Praxisteams Rollenkonflikte ergeben. Denn auch scheinbar objektive Informationen können manchmal Effekte hervorrufen, die nicht zu kontrollieren sind. Was also ist möglich in den sozialen Medien und wo lauern die Fallstricke?
mehr...
Sprechstunde
Online-Coaches helfen – zum Beispiel bei Diabetes
Eine neu diagnostizierte Diabeteserkrankung macht, soll sie erfolgreich eingestellt werden, eine Lebensstiländerung nötig. Damit diese nachhaltig gelingt, ist Aufklärungsarbeit und die richtige Motivation wichtig. Dies alles vermittelt der neue AOK Online-Coach Diabetes, der von AOK-Mitgliedern kostenlos genutzt werden kann. Neben vielen Videos und Animationen sind hier auch nützliche Tools wie ein Bewegungs- oder Gewichtstagebuch integriert. Mit welcher Methodik der Online-Coach arbeitet und aus welchen Gründen Sie ihn Ihren Diabetes-Patienten empfehlen sollten, erfahren Sie hier. In einem zweiten Beitrag stellen wir Ihnen weitere Online-Coaches vor, beispielsweise „Moodgym" zur Prävention und Linderung depressiver Symptome, oder den ADHS-Elterntrainer.
mehr...
Sprechstunde
„Gesundheitsatlas Asthma“ zeigt große regionale Unterschiede
Mehr als vier Prozent aller Deutschen leiden unter Asthma. Dabei ist die regionale Verteilung ungleich: Am häufigsten sind Asthmadiagnosen in Nordrhein-Westfalen, Saarland und Thüringen. Die Zahlen bestätigen zudem einen Zusammenhang mit der Adipositashäufigkeit hin: Wo mehr Übergewicht zu verzeichnen ist, finden sich mehr Asthmakranke. Das zeigt der aktuelle „Gesundheitsatlas Asthma" des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Was daraus für die Asthmapatienten in Ihrer Praxis – gerade in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie – folgt, lesen Sie hier
mehr...
Praxisorganisation
Antibiotika-Resistenzen vermeiden – durch richtigen Einsatz
Einsatz von Antibiotika wird zum Problem: Immer mehr der Mittel zur Behandlung bakterieller Infektionen wirken nicht mehr, weil die Erreger resistent geworden sind. Um die Praxen auf diese Problematik aufmerksam zu machen und ihnen Strategien zur Vermeidung unnötiger Antibiotika-Verschreibungen an die Hand zu geben, wurde die Aktion Arena (Antibiotika-Resistenzentwicklung nachhaltig abwenden) ins Leben gerufen. Wir stellen das Projekt vor und lassen eine MFA über ihre Erfahrung damit berichten.
mehr...
Praxisorganisation
Impfung unnötig aufgefrischt
Ohne zugelassene Corona-Impfung ist es wichtig, dass andere Impfung gegen Lungenerkrankungen wie beispielsweise Pneumokokken aktuell sind. Allerdings kann man dabei auch über das Ziel hinausschießen. Wie es passieren konnte, dass ein Patient trotz bestehendem Impfschutz wieder geimpft wurde, obwohl das Praxisteam schon erkannt hatte, dass dies unnötig ist, lesen Sie hier
mehr...
Leserdialog
Umfrage: Belastet die Pandemie den Praxisalltag?
In Deutschland ist mit der neuerlichen Verschärfung der Kontaktbeschränkungen bei manchen Menschen eine gewisse Pandemie-Müdigkeit festzustellen. Und das gerade in der sich anbahnenden Erkältungssaison. Ist die Stimmung bei Ihnen im Team noch so gut wie vor der Pandemie? Beantworten Sie uns nur kurz fünf Fragen dazu. Ihnen winken unter Umständen 100 Euro in bar, die wir auch diesmal verlosen.
mehr...