News
Patientendaten ohne Karte einlesen: Unterschiedliche Regelungen für Tele-AU und Fernsprechstunden
Die quartalsweise geforderte Aktualisierung der Versichertenstammdaten soll während der Pandemie auch möglich sein, ohne dass ein Patient persönlich in der Praxis erscheint, um am Empfang seine Versichertenkarte einlesen zu lassen. Während der Pandemie ist das Einlesen der Karte nicht zwingend nötig.
mehr...
Impfstoff-Studie mit Smartphone-App
Impfstoffe gegen COVID-19 sind ein wichtiges Instrument zur Bewältigung der Pandemie. In kurzer Zeit werden sehr viele Menschen mit neu zugelassenen COVID-19-Impfstoffen geimpft werden. Deshalb ist es wichtig, die Verträglichkeit der Impfstoffe zeitnah und auf breiter Datenbasis zu erfassen. Das Paul-Ehrlich-Institut hat dazu die Smartphone-App SafeVac 2.0 entwickelt, mit der Geimpfte digital Auskunft darüber geben können, wie sie die Impfung vertragen haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Beobachtungsstudie tragen so aktiv dazu bei, weitere Erkenntnisse über COVID-19-Impfstoffe zu gewinnen.
mehr...Neuer Tarifvertrag als ein Pakt für die Zukunft
In der Woche vor Weihnachten 2020 war es soweit: Der neue, bis Ende 2023 reichende Tarifvertrag für MFA war unter Dach und Fach.
mehr...Große Qualitätsunterschiede bei Knie-OPs
Die AOK hat ihr Informationsangebot zur Qualität von Knie- und Hüftoperationen ergänzt: Im AOK-Gesundheitsnavigator sind jetzt auch Informationen zu Knieprothesenwechseln abrufbar. Sie basieren auf dem Verfahren zur „Qualitätssicherung mit Routinedaten", das vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) seit 2002 stetig weiterentwickelt und auf weitere Behandlungen ausgedehnt wird.
mehr...NäPA: Mehr Zeit für die Refresher-Kurse
Nichtärztliche Praxisassistenten (NäPA) bekommen von Kassenärztlicher Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband mehr Zeit eingeräumt, um den Nachweis des Refresher-Kurses zu erbringen. Grund dafür sind Einschränkungen während der Corona-Pandemie.
mehr...NäPA: Mehr Zeit für die Refresher-Kurse
Bei Qualitätszirkeln für MFA kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Arztpraxen zusammen. Die gemeinsame Arbeit hat viele Vorteile: Durch den Kontakt mit Kolleginnen erhalten Medizinische Fachangestellte oft viele praktische Tipps in kurzer Zeit. Wenn das gemeinsame Wissen geteilt wird, profitieren alle.
mehr...Neues Präsidium und neuer Vorstand beim VmF
Auf der Bundeshauptversammlung (BHV) des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am 11. und 12. Juli 2020 in Göttingen wurden das Präsidium und der geschäftsführende Vorstand neu gewählt.
mehr...Krankschreibung jetzt auch per Videosprechstunde möglich
Ärzte dürfen nur unter bestimmten Bedingungen eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung nach einer Videosprechstunde ausstellen.
mehr...Verbände fordern kostenlose SARS-CoV-2-Tests für MFA
Medizinische Fachangestellte (MFA) sollten einen Anspruch auf kostenlose SARS-CoV-2-Tests erhalten, indem sie in die Liste der gefährdeten Gesundheitsberufe im Rahmen der nationalen Teststrategie aufgenommen werden. Das haben Hannelore König, die Vorsitzende des Verbands medizinischer Fachberufe (VmF), und Dr. Werner Baumgärtner, der Vorstandsvorsitzende von Medi Geno Deutschland, in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gefordert.Beide unterstreichen zudem die bereits vor einigen Wochen gestellte Forderung der Fachangestellten nach einem aus Steuermitteln finanzierten Corona-Sonderbonus, analog zum Bonus, den die Altenpflegekräfte erhalten sollen. „Nicht nachvollziehbar ist aus unserer Sicht, warum die MFA wie auch andere Gesundheitsberufe im niedergelassenen Bereich bei der Nationalen Teststrategie SARS-CoV-2 nicht berücksichtigt wurden“, wird in dem Schreiben hervorgehoben.
Aus der Ärzte-Zeitung

Internetportal der AOK für Beschäftigte im Gesundheitswesen inhaltlich und optisch runderneuert
Das Gesundheitspartner-Portal der AOK bietet nach einem umfassenden Relaunch jetzt zusätzliche Fachinformationen und neue Service-Angebote für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Zugleich wurde das Portal optisch und technisch runderneuert. Das Informationsangebot für Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen ist deutlich ausgebaut worden.
mehr...