Kaffeepause
Alles, was Spaß macht

Haustier-Hitparade
Nach Angaben des Industrieverbandes Heimtiere (IVH) sind Katzen in Deutschland weiterhin die klare Nummer eins bei den Haustieren, gefolgt von den Hunden und den Kleintieren wie Kaninchen, Hamster und Co. Insgesamt gibt es laut IVH in 12 Millionen Haushalten 23,2 Millionen Haustiere, wobei Terrarien und Aquarien als eine Einheit gezählt werden.
- Katzen 8,2 Millionen (16,5 % der Haushalte)
- Hunde 5,4 Millionen (13,3 %)
- Kleintiere 5,6 Millionen (6,4 %)
- Ziervögel 3,4 Millionen (4,9 %)

Optische Täuschungen
Eine optische Täuschung ist kein Verbrechen – auch wenn es fast so klingt. Vielmehr ist eine optische Täuschung ein gelungenes Beispiel dafür, dass unser Gehirn Dinge interpretiert, die unsere Augen sehen. Und dass das Gehirn bei dieser Interpretation auch schon mal falsch liegt. Optische Täuschungen werden deshalb in der Wahrnehmungspsychologie untersucht, da aus ihnen Rückschlüsse über die Verarbeitung von Sinnesreizen im Gehirn gewonnen werden können.
Der holländische Künstler Maurits Cornelis Escher hat die Kunst mit
optischen Täuschungen zur Perfektion getrieben. Er beschäftige sich mit
der Darstellung perspektivischer Unmöglichkeiten und vielfacher Bilder.
Man sieht Objekte oder Gebäude, die auf den ersten Blick natürlich zu
sein scheinen, auf den zweiten aber vollkommen widersprüchlich. Bilder
von M.C. Escher finden Sie im Internet unter:
www.worldofescher.com
Eine gute Sammlung optischer Täuschungen
finden Sie unter:
www.optischetaeuschungenonline.de
Frage des Monats
Was tun Sie selbst gegen Rückenschmerzen durch Verspannungen? Sagen Sie uns im Internet die Meinung zu unserer Umfrage oder schicken Sie Ihre Antworten per Fax oder Post an die Redaktion.
Redaktion info praxisteam
Aschauer Str. 30
81549 München
Fax: 089 / 2030431360
redaktion@info-praxisteam.de

Sterben wir aus?
Die Kinderzahl in Deutschland ist in den vergangenen Jahren zurück
gegangen, sagt das Statistische Bundesamt. 2010 lebten insgesamt 13,1
Millionen minderjährige Kinder in Deutschland. Das sind 2,1 Millionen
weniger als noch im Jahr 2000. Trotz der geringen Kinderzahl bewegt sich
die Geburtenrate in Deutschland mit 1,36 Kindern pro Frau im
gebärfähigen Alter seit einigen Jahren auf stabilem Niveau. Gestiegen
ist der Kinderwunsch: 52 Prozent der Kinderlosen möchten bestimmt einmal
Kinder haben, Informationen zu Fördermöglichkeiten für junge Familien
unter:
www.bmfsfj.de

Kaffeepause
Frauen am Ball
Genau fünf Jahre ist es her, dass die Fußball-WM in Deutschland
stattfand. Großartiges Wetter und friedliche Fanmeilen machten aus dem
Sportspektakel ein Sommermärchen, das es anschließend sogar im Kino zu
sehen gab. Teil 2 folgt vom 26. Juni bis zum 17. Juli 2011: die
Fußball-WM der Frauen. Gespielt wird in neun Stadien von Mönchengladbach
bis Dresden, von Wolfsburg bis Sinsheim. Und vielleicht schaffen die
Frauen ja nochmals, was den Männern versagt blieb: Sie holen den
Weltmeister-Titel.
de.fifa.com/womensworldcup/

Kaffeepause
Euro-Kurs macht Fernreisen günstig
Nach einer Studie der Commerzbank werden die Deutschen 2011 soviel Geld wie nie zuvor für Auslandsreisen ausgeben. 3,25 Prozent mehr als im Vorjahr, so lautet die Prognose. Damit würden die Ausgaben für Auslandsreisen mit 61,3 Milliarden Euro sogar den bisherigen Bestwert von 61,2 Milliarden Euro knapp überbieten, der vor der Finanzkrise im Jahr 2008 aufgestellt wurde. Die Deutschen bleiben damit Reiseweltmeister – vor den USA, China und Großbritannien.
Durch den momentanen Höhenflug des Euro – er hat gegenüber anderen Währungen wie dem Dollar in den letzten Monaten mehr als 20 Prozent an Wert gewonnen – sind auch Fernreisen wieder deutlich günstiger geworden. Waren im letzten Jahr nach Angaben der Welttourismusorganisation (UNWTO) besonders hohe Zuwachsraten im Nahen Osten (13,9 Prozent in 2010), Asien und Pazifik-Raum (12,6 Prozent) sowie Südamerika (10,4 Prozent) zu verzeichnen, dürften durch die politischen Unruhen in Nordafrika in diesem Jahr vor allem Südeuropa und Nordamerika gefragt sein.
Tanz oder Kampf? Sporttrends 2011
Joggen oder Fitnessstudio sorgen für den nötigen körperlichen Ausgleich an hektischen Tagen. Doch oft muss man dazu den inneren Schweinehund überwinden. Voll im Trend liegen aktuell daher Sportarten, bei denen gesunde Bewegung mit ein bisschen Party verknüpft wird. Beispiele gefällig?
Zumba ist eine Kombination aus Aerobic und Tanzschritten aus Salsa, Calypso, Reggae, Samba und Merengue. Es handelt sich aber weniger um rhythmisches Wiegen im Takt als mehr um ein Intervall-Training mit musikalischer Untermalung. Durch ständige Bewegung und wechselndes Tempo wird Kondition aufgebaut und Fett verbrannt.
Auch Body Combat ist ein Trainingsprogramm für den ganzen Körper. Hier sind Übungen aus verschiedenen Kampfsport- oder Selbstverteidigungsarten kombiniert wie Taekwondo, Karate, Kickboxen und Thai Chi, die den Grundstock für die Bewegungen liefern. Die Bewegungsabläufe sind auch ohne Kampfausbildung einfach zu verstehen.
In der Ruhe liegt die Kraft beim Qi Gong. Diese
chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur
Kultivierung von Körper und Geist umfasst Atemtechnik, Bewegung und
Konzentrationsübungen. Viele Videoclips mit Anleitungen zu allen drei
Sporttrends finden Sie übrigens kostenlos bei Youtube. Einfach den
jeweiligen Begriff ins Suchfenster eingeben:
www.youtube.de
Frage des Monats: Teilzeit
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Thema Teilzeit in der Praxis
gesammelt? Sagen Sie uns im Internet die Meinung oder schicken Sie Ihre
Antwort per Fax oder Post an die Redaktion:
Redaktion info praxisteam
Aschauer Str. 30
81549 München
Fax: 089 / 2030431360

Das neue Web-Adressbuch
Die besten Geheimtipps aus dem Internet gibt es auch beim Buchhändler:
Seit Kurzem ist die neu überarbeitete Auflage des Web-Adressbuches im
Handel, schreibt eine renommierte Frauenzeitschrift über dieses Buch.
Und tatsächlich: Kein Eingabefeld, kein Such-Button, keine Trefferlisten
– das Web-Adressbuch für Deutschland ist tatsächlich ein richtiges Buch. Hier gibt es Links zu allen
möglichen Themen von A bis Z. Über das Inhaltsverzeichnis am Ende des
Buches findet man schnell jede Rubrik, ganz egal worum es geht. Neu: Ein
Special mit den besten Online-Shops. Das Web-Adressbuch für Deutschland
2011, 16,90 Euro, ISBN 978-3-934517-12-7.
www.web-adressbuch.de

Welches Parfüm passt zu Ihnen?
Es gibt Parfüms von vielen Herstellern in allen Preislagen und in den
unterschiedlichsten Duftnoten. Bei Frauen beliebt sind Rosenduft und
Fruchtdüfte aller Art (Zitrusfrüchte, Beeren), sowie Gewürze wie
Vanille, Anis oder Nelken. In den letzten Jahren kamen zunehmend süße
Gerüche wie Karamell, Schokolade und Co. in Mode. Doch welches Parfüm
passt am besten zu mir? Diese Frage stellt sich fast jede Frau
irgendwann einmal. Der Parfüm-Tester der Zeitschrift Brigitte hilft Ihnen dabei, das richtige Parfüm aufzuspüren. Sie müssen dazu 12
einfache Fragen beantworten um herauszufinden, welcher
Persönlichkeitstyp Sie sind. Anschließend können Sie in der Duft-Ampel
nach dem passenden Parfüm für Ihren Persönlichkeitstyp suchen.
www.brigitte.de/beauty/parfum/parfum-700026/

Mythos Fastenzeit
Von Aschermittwoch bis Ostern üben sich viele Menschen in Genügsamkeit. Der Verzicht auf Liebgewonnenes klingt nach vorletztem Jahrhundert, doch tatsächlich steigt nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus die Zahl derer, die den Aschermittwoch als Stichtag nehmen, um den Alltagstrott zu unterbrechen. Sie wollen während der knapp sieben Wochen bis Ostern auf etwas verzichten – sei es der Rotwein am Abend, die Schokolade in der Mittagspause oder die Shoppingtour am Samstag. Psychologen sind sich sicher: Sich selbst zu bremsen, kann zufrieden machen.
Frage des Monats
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Thema Case Management? Sagen Sie uns im Internet die Meinung oder schicken Sie Ihre Antwort per Fax oder Post an die Redaktion:
Redaktion info praxisteam
Aschauer Str. 30
81549 München
Fax: 089 / 2030431360
redaktion@info-praxisteam.de