Kaffeepause
Alles, was Spaß macht
Frage des Monats
Welche Erfahrungen haben Sie im Umgang mit Patienten aus anderen
Kulturen? Sagen Sie uns im Internet die Meinung oder schicken Sie Ihre
Antwort an die Redaktion:
Redaktion info praxisteam
Aschauer Str. 30
81549 München
Fax: 089 / 2030431360
redaktion@info-praxisteam.de

Günstig in den Urlaub
Schon Urlaub geplant in diesem Jahr? Wenn nicht, ist es jetzt allerhöchste Zeit, wenn man den Reiseveranstaltern glaubt. Doch damit wollen sie vor allem ihr eigenes Geschäft ankurbeln. Denn nach einer Erhebung der Gesellschaft für Konsumforschung sank die Zahl der schon jetzt geplanten Reisen für die Zeit bis Oktober 2010 auf 55,4 Millionen. Für die noch bis April laufende Wintersaison betrug das Minus 3,1 Prozent, für den Sommer 4,1 Prozent. Verbindlich gebucht worden sei nur jede vierte Reise. Erneut besonders gefragt sind der Umfrage zufolge Reisen innerhalb Deutschlands. Die Planungen lägen 2,8 Prozent höher als im Vorjahr. Dies sei vor allem auf die um 4,1 Prozent gestiegene Nachfrage nach Kurztrips mit maximal vier Übernachtungen zurückzuführen. Der Trend heißt also klar: Günstig in den Urlaub und flexibel planen. Davon profitieren auch die last-minute-Anbieter im Internet, wie z.B.
Handytrends 20101
Knapp 90 Prozent der Haushalte haben ein Mobilfunktelefon. Die meisten von ihnen mittlerweile ein Smartphone. Und auch weiterhin wird sich dieser Markt weiter entwickeln. Apple hatte das iPhone auf den Markt gebracht, viele andere Hersteller bauten ähnliche Modelle zu günstigen Preisen. Mittlerweile kann man auf einem Smartphone nicht nur Mails und Webseiten lesen, sondern sogar fernsehen.
Frühjahrsputz
Hätten Sies geglaubt: Putzen reinigt nicht nur den Boden, sondern auch die Seele. Spätestens mit dem Frühlingsbeginn erwacht deshalb auch die Putzlust. Schmierige Fenster sollen blitzen und der Winterdreck muss weg. Unser Tipp: Gehen Sie den Frühjahrsputz als geselliges Ereignis an und geben Sie Familie und Mitbewohnern keine Chance, sich zu verkrümeln. Legen Sie einen Tag fest und einigen Sie sich vorab schon, wer welchen Bereich übernimmt. Als Belohnung gibt es für alle ein nettes Essen im Lieblingslokal. So bleibt die Küche noch einen Tag länger blitzblank.
Fit durch Praxis-Yoga
Eine neue Dehnübung für zwischendurch
Die Schrankwand lehrt bei diesem Asana die richtige Ausrichtung des Körpers in der Seitwärtsstellung. Wobei hilft diese Yoga-Übung? Bei Ischiasbeschwerden, bei Fehlhaltungen in Waden, Ober- und Unterschenkeln und bei Übergewicht ist sie empfehlenswert. Der Winkelstand öffnet die Leisten. Durch die verstärkte Bewegung der Darmmuskulatur wird die Verdauung angeregt, Fettansatz an Taille und Hüften werden gemindert und Herz und Lungen gekräftigt.
Worauf kommt es an?
- Korrekter Abstand der Füße (mindestens eine Beinlänge)
- Hinteres Bein: Hüfte und obere Schulter zurück drehen in Richtung Wand
- Gewicht gleichmäßig auf Füße verteilen
- Kniescheibe im hinteren Bein anziehen
- Oberen Arm in langer Linie mit hinterem Bein ausstrecken
- Durch Erhöhung des angewinkelten Beines wird die Leisten- und Beckendehnung verstärkt (unteres Bild)
- 15-30 Sekunden pro Seite
Frage des Monats
Wir wollen von Ihnen wissen: Glauben Sie, dass MFA schon bald ein ganz
normaler Beruf für Männer ist? Sagen Sie uns im Internet die Meinung
oder schicken Sie Ihre Antwort an die Redaktion:
Redaktion info praxisteam
Aschauer Straße 30
D-81549 München
Fax: 089 / 2030431360
redaktion@info-praxisteam.de

Ich könnte alles tun ...
... wenn ich nur wüsste, was ich will. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Dann ist das Buch sicher ein guter Tipp, bevor Sie sich an die Vorsätze
für das nächste Jahr machen. Denn es stellt die wichtigen Fragen:
Weiterhangeln von einem Jahr zum anderen – mehr oder weniger
erfolgreich und mehr oder weniger zufrieden? Oder ein neues Ziel
suchen, einer Leidenschaft nachgehen, Klarheit über die eigenen Wünsche
finden? Für alle Ziellosen gibt es genau zwei Möglichkeiten: Handeln
oder Stillstand. Die zahlreichen Übungen im Buch führen zu oft
überraschenden Ergebnissen.
14. Auflage, 380 Seiten, Deutscher Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3423244480, 15 Euro

Die Überall-Begleiter
Klein und schnuckelig sind sie schon, die Netbooks – besonders kleine Notebooks mit abgespeckter Rechenleistung. Und trotzdem für die meisten Dinge des täglichen Computerlebens völlig ausreichend: Ob im Internet surfen, mp3-Musik abspielen oder kurz mal mit der Freundin chatten – für die meisten Anwendungen sind die Zwerge allemal gut genug. Auch wenn das Display etwas kleiner ist und ein CD-Laufwerk fehlt. Als Betriebssystem kommt vorwiegend Microsoft Windows XP zum Einsatz, denn die Rechenleistung der meisten Netbooks ist für Windows Vista nicht ausreichend. Verschiedene Hersteller liefern inzwischen auch Netbooks mit dem neuen-Windows 7 aus.
Recht erfreulich ist der Preis. Für weniger als 300 Euro erhalten Sie einen Begleiter, der auch mal ein paar Stunden ohne Strom auskommt. Und haben die Wahl zwischen vielen Design-Varianten in den unterschiedlichsten Farben. Einheitsschwarz war gestern.

Weihnachtsbräuche aus aller Welt
Überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert, doch die Bräuche sind
sehr verschieden. Kein Wunder. In manchen Ländern ist es ein Feiertag,
in anderen nicht; mitten im Winter auf der Nordhalbkugel, aber mitten
im Sommer in der südlichen Hemisphäre; mal vom Glauben geprägt und mal
vom Kommerz. Eine schöne Übersicht über Bräuche in den einzelnen
Ländern hat Wikipedia zusammengestellt.
de.wikipedia.org/wiki/Weihnachten_weltweit
Fit durch Praxis-Yoga
Eine neue Dehnübung für zwischendurch
Diese Übung mit einer Kollegin aktiviert den Gleichgewichtssinn und spornt an zu Ausdauer und Standfestigkeit.
Worauf kommt es an?
- Körperkontakt mit dem Partner (Rücken an Rücken)
- Rückwärts gestrecktes Bein mit Fußaußenkante gegen Wand stützen
- Wenigstens eine Beinlänge zwischen den Füßen
- Hilfsmittel einsetzen bei unterschiedlicher Beinlänge (unteres Bild)
Dabei ruhig Ein- und Ausatmen und die Übung 15 bis 30 Sekunden pro Seite wiederholen. Die Übung stammt aus dem Buch Praxis-Yoga von Theresia Wölker und Anette Schwipper.