Das Magazin für Medizinische Fachangestellte

Kaffeepause

Alles, was Spaß macht

Unterhaltsames PC-Wissen

Cover Buch

Ist der Computer Ihr Freund oder Ihr Feind? „Das große Computerbuch für Dummies“ richtet sich vor allem an jene PC-Nutzer, die sich selbst nicht als die großen Experten sehen. Mit einem Augenzwinkern handeln die Autoren die wichtigsten Punkte für den beruflichen PC-Alltag ab: Windows und seine Macken, Google-Suche, Email, Word und Excel. Und die Informationstiefe des Buches hält sicher auch für gestandene PC-Nutzer noch den einen oder anderen nützlichen Tipp bereit.

Das große Computerbuch für Dummies von D. Gookin, B. Hill und J. Levine, 760 Seiten, Softcover, ISBN 978-3527705184, 24,95 Euro.


Tipps für den Picknicksommer

3 beim Picknick

© Nikolay Okhitin – Fotolia.com

Der Sommer ist da und damit auch die Picknickzeit. Die Sonne lockt ins Grüne und die frische Luft macht Appetit. Egal, ob mit der Clique, dem Angebeteten oder der Familie samt Kindern und Freunden: Nichts wie raus und den Picknickkorb gepackt!

Wie Wikipedia zu berichten weiß, ist dieses Vergnügen fast so alt wie die Menschheit: „Das gemeinsame geplante Essen im Freien war bereits in der Antike bekannt. Die Griechen hatten dafür den Begriff Eranos, die Römer nannten es Prandium. Im Mittelalter speisten Reisende oft notgedrungen außerhalb von Gasthäusern, und in der Landwirtschaft war es üblich, während der stundenlangen Arbeit auf dem Feld zwischendurch eine Essenspause einzulegen.“

Und was sind die Picknicktrends 2009? Keine Frage, leicht muss es sein. Zu den Favoriten gehören Tortillas mit Putenbraten, Paprika und Kresse oder Gurkensandwiches mit Lachscreme. Rezept gefällig? Viele Internetseiten bieten tolle Rezepte gratis zum Download an, dazu gehören :

www.essen-und-trinken.de
www.chefkoch.de
www.daskochrezept.de


Gesund abnehmen mit System

AOK Website - Gesund abnehmen mit System

Mit radikalen Diäten zur Traumfigur – das geht meistens schief. Wer schnell abnimmt, hat die Pfunde meist auch zügig wieder drauf. Anders ist das bei „Abnehmen mit Genuss“: Die Teilnehmer können sich satt essen und nehmen trotzdem langfristig ab – durch fettarmes Essen und mehr Bewegung. Bis zum 31. Mai 2009 steht dieses Programm, das sonst AOK-Versicherten vorbehalten ist, allen Interessierten zur Verfügung. „Abnehmen mit Genuss“ basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde vom Magazin „Ökotest“ 2007 bei einem Vergleich verschiedener Diäten mit der Note „sehr gut“ bewertet.

www.aok.de/abnehmen


Frage des Monats

Wir wollen von Ihnen wissen: Wie diskutieren Sie das Thema „Hausbesuche durch die MFA“ im Team? Sagen Sie uns im Internet die Meinung oder schicken Sie Ihre Antwort an die Redaktion:

Redaktion info praxisteam
Aschauer Straße 30
D-81549 München
Fax: 089 / 2030431360
redaktion@info-praxisteam.de

Sind Sie ein Shopaholic?

Frau mit Taschen

© Newman –Fotolia.com

Meiden Sie beim Schlussverkauf die Stadt oder schlägt Ihr Herz bei roten Preisschildchen etwas schneller? Machen Sie bei Trends – egal um welchen Preis – mit oder wählen Sie Ihre Kleidung mit Bedacht? Was für ein Shoppingtyp Sie sind, können Sie mit dem interaktiven Psychotest der Zeitschrift „Freundin“ herausfinden. Wenn Sie die acht Fragen beantwortet haben, wissen Sie genau, ob Sie zu den „Trüffelschweinen“ unter den Shopaholics gehören oder nicht.

www.freundin.de
> Mode > Psychotest


Machen Arztserien Angst?

Wer häufig Arztserien im Fernsehen sieht, hat mehr Angst vor Krankheiten. Das legt eine belgische Studie nahe, die 1.300 Teenager zu ihren Fernsehgewohnheiten und zu ihren Krankheitsängsten befragte. Die Teenies, die häufig Krankenhaus- oder Arztserien ansahen, litten zehn Prozent häufiger unter gesteigerter Krankheitsangst. Mädchen waren dabei stärker betroffen als Jungen, und die Ängste nahmen mit dem Alter der Befragten zu. Nicht ganz klar ist jedoch die Richtung des Einflusses. So könnte es auch sein, dass Jugendliche, die sich oft Sorgen um die eigene Gesundheit machen, sich von vornherein stark für medizinische Themen interessieren und daher besonders gern Arztserien ansehen. Ein angststeigernder Einfluss dieser Sendungen ist durch die Untersuchung also nicht eindeutig nachgewiesen.

Krankenhaus- und Arztserien sind beim Fernsehpublikum sehr beliebt. In Deutschland etwa sehen regelmäßig über zwei Millionen Menschen die US-Serie „Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte“. Auch die Zuschauer sind hier eher jünger, während die Älteren Serien wie „In aller Freundschaft“ aus der „Sachsenklinik“ bevorzugen.

Quelle: Psychologie heute


Frage des Monats

Wir wollen wissen: Welche Änderungen haben Sie zum Jahresanfang 2009 besonders beschäftigt? Sagen Sie uns im Internet die Meinung oder schicken Sie Ihre Antwort an die Redaktion:

Redaktion info praxisteam
Aschauer Straße 30
D-81549 München
Fax: 089 / 2030431360
redaktion@info-praxisteam.de

Fit durch Praxis-Yoga

Eine einfache Dehnübung für zwischendurch

Foto mit Yogaübungen
Diese Übung heißt „Natarajasana“ oder „Tänzer“, weil sie auf einem Bein ruht und die Balance eines Tänzers benötigt, um gehalten zu werden. Sie dehnt die Oberschenkelmuskulatur, Flanken und Schultern und hat eine aktivierende und belebende Wirkung.

Worauf kommt es an?

  • Hüfte und Schulter am Türrahmen fixieren
  • Standbein stabil, Fersendruck
  • Oberschenkel parallel
  • Steiß nach unten
  • Arm gestreckt nach oben gegen Türrahmen
  • Gebeugtes Bein mit der Hand gegen das Sitzbein ziehen

Dabei ruhig Ein- und Ausatmen und die Übung zweimal 30 Sekunden pro Seite wiederholen. Die Übung stammt aus dem Buch „Praxis-Yoga“ von Theresia Wölker und Anette Schwipper. Weitere Informationen und eine ausführliche Leseprobe »


Faschingskostüm gefällig?

Screenshot Website

Suchen Sie noch Anregungen für die Faschingsparty? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf die Kostümanbieter im Internet. Auch wenn Sie dort nicht unbedingt kaufen wollen, können Sie bei Anbietern wie www.faschingskostueme.de oder www.maskworld.com reichlich Ideen sammeln. Ob fesch oder frech, exotisch oder bieder. Hier gibt es alles.


Mythen des Alltags

Buchcover

Ist Küssen gesund? Darf man Pilze aufwärmen? Kann man in der Wüste nicht geradeaus laufen? Und stehen Mücken wirklich auf süßes Blut? Im Online-Test unter www.brigitte.de können Sie das herausfinden und Ihr Wissen über Alltagsmythen testen. Und wer es noch genauer wissen will, findet im Buch „Sauer macht lustig“ von Christa Pöppelmann mehr als 1.000 Beispiele aus wirklich allen Lebensbereichen.
Compact-Verlag, 7,95 Euro,
ISBN: 978-3817466023



« zurück | |