Kaffeepause
Alles, was Spaß macht

Eine Zeitreise der besonderen Art
Von den goldenen Zwanzigern bis zu den schrillen Achtzigern: Was wissen
Sie über das 20. Jahrhundert? Im großen Retro-Wissenstest blickt die
Zeitschrift Brigitte zurück auf einige der spannendsten Momente des 20.
Jahrhunderts und erörtert Stilfragen aus dieser Zeit. Beim interaktiven
Quiz kann man eine Menge lernen – und über den einen oder anderen
Fehlgriff des letzten Jahrhunderts schmunzeln.

Herbstrezepte
Wenn es draußen kalt wird und drinnen gemütlich ist, kommt die Zeit für
wärmende Suppen, herzhafte Pfannengerichte und köstliche Aufläufe. Das
passende Gemüse hierfür liefern die heimischen Felder und die Rezepte
dazu finden Sie unter:
www.essen-und-trinken.de/herbst-rezepte

Privates sollte privat bleiben
Als ab Mitte Juni 2013 immer mehr bekannt wurde, wie sehr internationale Geheimdienste die privaten Daten von Internetnutzern durchforsten, war der Aufschrei groß. Aber unabhängig davon, wie legal oder nicht solche Aktionen sind: Wenn Sie dem Thema selbst ein bisschen Aufmerksamkeit schenken, fällt es den Datensammlern schon viel schwerer, Sie auszuspionieren. Vor allem sollten Sie darauf achten, dass Bilder und Videos aus dem privaten Bereich auch privat bleiben. Denn alles was einmal im Internet gepostet wurde – ob bei Facebook oder anderswo – ist prinzipiell für jeden Menschen mit krimineller Energie erreichbar. Egal, ob er zu Ihren Freunden zählt oder nicht. Deshalb vielleicht im Zweifelsfall mal lieber nicht den Share-Button klicken ...

So kann Putzen Spaß machen
Sie hassen es zu putzen und haben deswegen regelmäßig schlechte Laune?
Muss nicht sein. Denn fröhliche Putzhelfer bringen Glanz ins Haus und
machen sogar ein bisschen Lust aufs nötige Reinemachen. 17 schicke
Helfer zum Bestellen – von der Spülbürste Billy Clean bis zum
Retro-Teppichkehrer Regulus – hat die Zeitschrift Brigitte jetzt
zusammengetragen und ins Internet gestellt:
www.brigitte.de/wohnen/umweltfreundlich-putzen/putzhelfer-1079904/

Was wählen?
Wissen Sie schon, wo Sie am 22. September bei der Bundestagswahl Ihr
Kreuzchen machen? Wenn nicht hilft Ihnen der Wahl-O-Mat der
Bundeszentrale für politische Bildung herauszufinden, welche Partei am
ehesten Ihre Interessen vertritt. Wenn Sie auf die 38 Thesen mit stimme
zu, stimme nicht zu, neutral oder These überspringen antworten, werden
die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgeglichen. Der Grad der
Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien wird errechnet. In Zeiten
von Wahlverdrossenheit vielleicht ein motivierendes Instrument.
www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/

Fahrrad checken im Herbst
Haben Sie auch den Sommer ausgiebig zum Radeln genutzt? Oder fahren gar jeden Tag mit dem Rad in die Praxis? Dann sollten Sie Ihr Rad jetzt einem sorgfältigen Check unterziehen: Denn auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen und viel Dunkelheit sollte Ihre Sicherheit an erster Stelle stehen. Dazu gehören vor allem das Warten der Brems- und Schaltzüge sowie das Überprüfen der Lichtanlage. Eine Checkliste gibt es beim ADFC.

Wandern in Deutschland
Wandern ist gesund, wandern macht Spaß und es gibt in jeder Gegend Deutschlands eine Menge zu entdecken. Wer konkrete Touren sucht, wird hier fündig: Wanderwege, Wanderregionen, zertifizierte Qualitätswege und Gastgeber liefert diese Website des Deutschen Wanderverbandes. Damit sich niemand verläuft, kümmern sich in Deutschland rund 20.000 ehrenamtlich arbeitende Wegezeichner um etwa 200.000 Kilometer Wanderwege und sind dafür über 350.000 Stunden jährlich unterwegs. Für registrierte Nutzer gibt es zudem Tipps von Wanderern für Wanderer, um die schönsten Plätze an den Wanderwegen zu teilen.

Modetrend: Der Glockenrock kommt
Der Romantiklook ist Vergangenheit, glaubt man dem Deutschen Mode-Institut (DMI) in Köln und seinem aktuellen Trendbericht. Aber das Marktforschungsinstitut ist sich auch sicher, dass der Grad an Weiblichkeit nicht zurückgeht und sogar ein sehr weiblicher Look der Vergangenheit wieder auflebt: der Glockenrock aus den 50er Jahren, kombiniert mit T-Shirt oder Bluse. Das gute daran: Glockenröcke schmeicheln fast jeder Frauenfigur und sind in jedem Alter schick. Je nach dem wie sie kombiniert werden, stehen sie sowohl jungen als auch älteren Frauen.

Platz ist auf dem kleinsten Balkon
Selbst der kleinste Balkon kann im Sommer zum verlängerten Wohnzimmer
werden. Auch ohne den berühmten grünen Daumen kann man sich hier mit ein
bisschen Basiswissen den idealen Platz zum Entspannen schaffen. Und das
ohne viel Geld auszugeben. Ziehen Sie doch einfach ein paar Stühle,
Decken und Kissen von drinnen mit nach draußen und schon ist der Balkon
viel wohnlicher als mit einem nackten Blumenkasten. Ideen gibt es ohne
Ende, unter anderem bei:
www.schoener-balkon.de/Ratgeber.html

Mittsommerbräuche in Europa
Am 21. Juni ist es wieder soweit: Mit der astronomischen Sommersonnenwende kommt der längste Tag des Jahres. Vor allem im Norden Europas, wo die Sonne dann gar nicht untergeht, ist das nach Weihnachten das wichtigste Fest des Jahres. In Finnland wird Juhannus gefeiert, in Norwegen das Sankt-Hans-Fest und in Schweden Midsommar. Im südenglischen Stonehenge begehen Tausende im prähistorischen Steinkreis das Ereignis mit heidnischen Bräuchen und mystischen Ritualen. Auch in den südlichen Ländern am Mittelmeer wird gefeiert, hier hat das Fest den Namen eines katholischen Heiligen. In Spanien ist es zum Beispiel das Fest von San Juan, mit großen Feuerwerken, Lagerfeuern am Strand, viel Spass und gutem Essen.