Kaffeepause
Alles, was Spaß macht
Energie sparen im Haushalt
Die kalte und damit energieintensive Jahreszeit steht vor der Tür – für viele ein willkommener Anlass, sich mal wieder mit dem Thema Energiesparen auseinander zu setzen. Waren vor ein paar Jahren Heizenergie und Strom noch zu relativ günstigen Bedingungen zu erhalten, ist das nun endgültig vorbei. Treibstoffpreise, Heizölpreise, Strompreise, Gaspreise – alles steigt und wir sind noch längst nicht am Ende der Preisspirale angelangt. Höchste Zeit also, mit dem Energiesparen Ernst zu machen. Wie das geht, zeigt eine Broschüre des Umweltbundesamtes, die Sie im Internet kostenlos abrufen können: www.umweltdaten.de, Rubrik Publikationen.

Team des Monats
Die Qualitätsmanager
Hier wird Qualitätsmanagement gelebt: In der Praxis der Doktoren Busse und Windel im westfälischen Marienfeld hat alles seinen festen Platz. Und jede Helferin im Praxisteam ihr festes Aufgabengebiet.
mehr...
Team des Monats
Kölsche Mädels
Vier Kölsche Mädels sind unser Team des Monats September. Zusammen mit ihrer Chefin Dr. Roswitha Antz haben sie ein großes Ziel: zufriedene Patienten.
mehr...
Team des Monats
Sternstunde
Sie tragen den Namen der Chefs als Logo auf dem T-Shirt: Die vier Helferinnen der Gemeinschaftspraxis der Doktoren Stern sind unser erstes Team des Monats.
mehr...
Gewinnspiel
Mitgemacht und gewonnen
Mitmachen lohnt sich. In der letzten info praxisteam-Ausgabe haben wir wertvolle Preise verlost. Die Gewinner
Die Bräuteschule 1958
Den Alltag deutscher Fräuleins zwischen Bohnerwachs und Rock'n Roll hatte die ARD im Frühjahr zum Thema einer 16-teiligen Vorabendserie gemacht: Die Bräuteschule 1958. Das Begleitbuch beschreibt die Erlebnisse der zehn jungen Frauen von heute, die für die Serie auf Zeitreise ins Jahr 1958 gingen. Das Buch zeigt viele Bilder von den Dreharbeiten und aus den 50er-Jahren, die so noch einmal lebendig werden.
Bis zum 31. 8. portofrei beim Verlag bestellen.

Power-Pause in der Praxis
Endlich geht der letzte Vormittagspatient – viel Zeit bleibt nicht für’s Mittagessen bis die Nachmittagssprechstunde beginnt. Doch was essen, ohne dass die Leistungskurve einen Knick nach unten macht?
mehr...TIPP: Esstest der AOK
Für alle, die es genau wissen wollen: Die Gesundheitskasse AOK hat einen Ess-Test entwickelt. So können Sie überprüfen, ob sich Essgewohnheiten eingeschlichen haben, die Ihrem Gleichgewicht nicht gut tun. Den ausführlichen Test gibt es im Internet, zusätzlich bieten die AOK-Geschäftsstellen ein kostenloses Booklet an mit einem Kurztest sowie Tipps und Infos rund ums Essen.
www.aok.de/alles-in-balance