Kaffeepause
Alles, was Spaß macht
Fettfallen finden
Sie wollen ein paar Kilos abnehmen? Helfen kann ein neues Internet-Angebot der AOK: Der „Fettfallen-Finder“ ist ein Online-Test, der Ihnen schon während des Ausfüllens ganz individuelle Tipps gibt, wie Sie Fett sparen können und welche Ernährungsalternativen es gibt. Auf Wunsch können Sie sich per E-Mail oder SMS an Ihre guten Vorsätze erinnern lassen. Daneben gibt es jede Menge Informationen, ein Ernährungslexikon, eine Rezeptdatenbank, einen Kalorien-und Fettrechner und vieles mehr. Gehen Sie ran an den Speck – spielerisch mit dem „Fettfallen-Finder“ unter www.aok.de/fettfallenfinder

Weg mit alten Zöpfen
Neue Frisur gefällig? Mit Softwareunterstützung fällt die Auswahl leichter.
Oft ist es ja ausgesprochen schwierig, sich im Vorfeld auszumalen, wie einem wohl diese und jene Frisur stehen könnte. Und da man beim Frisör nicht ewig Zeit hat, gibt es die kleinen Softwareberater für zuhause. Dort kann man ein eigenes Foto nutzen und mit Unmegen verschiedener Frisuren und Makeup-Varianten experimentieren – von bieder-brav bis vogelwild. Entsprechende Programme wie Hairmaster oder Virtual Hairstyle Studio finden Sie im Internet bei amazon.de. Oder Sie probieren es gleich online aus: frisuren.brigitte.de
Frage des Monats
Arzthelferin oder MFA?
In der Ausgabe 5/07 fragten wir: Wie nennen Sie sich – Medizinische Fachangestellte oder Arzthelferin? Hier ein paar Antworten.
mehr...Liebesbrief per Mausklick?
Wann haben Sie zum letzten Mal einen Liebesbrief geschrieben? Schon etwas länger her? Oder überhaupt noch nie? Keine Sorge, das geht vielen Menschen so. Aber was tun, wenn man im fantasievollen Schreiben nun so gar kein Meister ist? Bei Google suchen? Das scheint aktuell im Trend zu sein, und deshalb hat die Zeitschrift „Brigitte“ aktuell drei Websites getestet, die Verliebten beim Briefeschreiben helfen wollen.
Doch wie bewertet man, was hinten heraus kommt? Während sich die Leistung von Autos, Kameras oder Druckern problemlos messen lässt, regiert bei Briefen das Subjektive. Ist nun die Variante „Ein Mann, der so warmherzig ist wie Du, braucht auch eine Frau, die Dir auch mal zuhört und Dir dabei Rücken und Po massiert“ die richtige oder doch eher „Ich suche einen Mann mit Po und Porsche, der weiß, wann und wo man Jeans trägt und wie man Frauen erfreut“? Das wird wohl immer Geschmacksache bleiben. Die Originaldokumente finden Sie jedenfalls im Internet unter
Ostern – was es wem bedeutet
Jüngere Menschen sehen Ostern als Familienfest, ältere denken mehr an die religiöse Bedeutung. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor.
Für 41 Prozent der 16- bis 29-Jährigen steht der Familienaspekt klar im Vordergrund. Fast die Hälfte der über 60-Jährigen (47 Prozent) verbinden dagegen mit Ostern vor allem die Auferstehung Christi. Nur für ein Viertel (rund 24 Prozent) dieser Altersgruppe überwiegt die Bedeutung als Familienfest. Befragt wurden rund 1.800 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren.
Februar-Frage
Was ist therapiegerecht?
Die neue Chroniker-Regelung verlangt ein therapiegerechtes Verhalten von den Patienten. Wir wollen Ihre Meinung hören: Sollen Patienten, die trotz chronischer Erkrankung weiter rauchen mehr zuzahlen? Sagen Sie uns im Internet die Meinung oder schicken Sie Ihre Antwort an
Redaktion info praxisteam
Aschauer Straße 30
D-81549 München
Fax: 089 / 2030431360
redaktion@info-praxisteam.de

Team des Monats
DMP und vieles mehr
Hinter dem Slogan „Ärzte für alles“ der Gemeinschaftspraxis Drs. Buck in Hannover verbirgt sich ein breites Angebot an Dienstleistungen. Kern ist die hausärztliche Grundversorgung einschließlich der Betreuung chronisch kranker Patienten.
mehr...Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
Weniger essen, nie mehr rauchen, endlich wieder Sport – viele Menschen beginnen das neue Jahr mit Vorsätzen, die dann nur allzu schnell in Vergessenheit geraten.
Neujahr ist als willkürlicher Termin für Lebensstiländerungen genauso gut oder schlecht wie jeder andere Termin. Vorsätze sollten ohne Druck und mit einem realistischen Ziel in Angriff genommen werden. Je höher die Erwartung ist, desto wahrscheinlicher kommt es zum Scheitern. Statt dem Vorsatz „jeden Tag Sport“ ist „einmal die Woche Sport“ für den Anfang besser, weil es leichter umsetzbar ist.
Wichtig sind „Verbündete“. Sie helfen bei Lebensstiländerungen, den inneren Schweinehund zu überwinden. Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn jemand etwas anders machen und sein Leben ändern möchte. Wenn es jetzt nicht klappt, dann beim nächsten Mal.

Team des Monats
Immer den Durchblick
Zum Team von Heinz Beckers in Geldern gehören zwei Arzthelferinnen und eine MTA für Laboratoriumsmedizin. Ein Rotationsprinzip sorgt dafür, dass beim Team des Monats alle den Durchblick behalten.
mehr...Tipps für das Kochen mit Kindern
Möhren raspeln, Salatsoßen mixen, Teig kneten – Kochen und Essen sind sinnliche Erlebnisse, die Eltern und Kinder miteinander teilen können. Manchmal helfen ein paar kleine Tricks, um den Kindern eine gesunde und gleichzeitig leckere Küche schmackhaft zu machen. „63 Tipps mit Biss“ für das Kochen mit Kindern präsentiert Sternekoch Kolja Kleeberg im Rahmen der AOK-Aktion „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“. Die Tipps stehen, zusammen mit Rezepten für leckere Familiengerichte, im Internet für Sie zum Download bereit: www.aok.de/kids