Praxisorganisation und -management
Berufskrankheit
Für Krankenschwestern und andere Berufe mit erhöhtem Infektionsrisiko ist Hepatitis C grundsätzlich als Berufskrankheit anzuerkennen. Dagegen kommt es in einer Arztpraxis entscheidend darauf an, ob die Fachangestellte überdurchschnittlich häufig mit infizierten Patienten zu tun hatte. Das hat der Unfall-Senat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel in einem aktuellen Urteil verkündet. Bei Arbeitnehmern des Gesundheitswesens, Wohlfahrt und Laboratorien mit erhöhtem Infektionsrisiko werde der Beruf gesetzlich als Ursache vermutet.
Aus der Ärzte-Zeitung
Abrechnungstipps
Neben Leistungen des Regelleistungsvolumens können Sachkosten in voller Höhe zusätzlich abgerechnet werden. Hierzu zählen auch Kopier-, Fax- und Portokosten. Auch wenn diese Leistungen nur geringes Honorar bringen, sollten sie nicht vergessen werden und direkt nach Erstellung eines Briefes, eines Faxes, einer Kopie oder nach durchgeführtem Hausbesuch in die Abrechnungsmaske eingegeben werden. Dazu gehören:
40104 | Kosten für Versendung von Röntgenaufnahmen inkl. Versandmaterial 5,10 € |
40106 | Kosten für Versand von Langzeit-EKG´s 1,50 € |
40120 | Versand von Briefen bis 20g, Fax-Übermittlung 0,55 € |
40122 | Versand von Briefen bis 50g oder digitalen Befunddatenträgern 0,90 € |
40124 | Versand von Briefen bis 500g 1,45 € |
40126 | Versand von Briefen bis 1000g 2,20 € |
40144 | Fotokopie oder Ausdruck zur Mitgabe, je Seite 0,13 € |
40150 | Nicht zurück gebrachte Stuhltestbriefchen 1,30 € |
Dr. Heiner Pasch
|
Fehler melden
In der Medizin können Fehler fatale Folgen haben. Und Sie können mithelfen, die Wiederholung von Fehlern zu verhindern. Melden Sie dazu Fehler, die in Ihrer Praxis passiert sind, anonym im Internet an das Fehlerberichts- und Lernsystem beim Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt.

Fehler im Praxisalltag
Frühblüher, Gräser und Co.
In der Rubrik „Fehler im Praxisalltag“ stellen wir typische Alltagsfehler vor. Dieses Mal geht es um eine Überdosierung bei der Hyposensibilisierung.

Datenschutz in der Arztpraxis
Wer liest mit?
Beim Thema Datenschutz denken alle sofort an den Praxis-PC oder die elektronische Gesundheitskarte. Dabei ist Datenschutz auch dann ein wichtiges Thema, wenn es um klassische Akten geht und wer dort, ob gewollt oder ungewollt, mitlesen kann.

Individuelle Gesundheitsleistungen
Doppelter Nutzen?
Wenn in der Hausarzt-Praxis von „IGeLn“ die Rede ist, geht es immer um individuelle Gesundheitsleistungen. Und von den richtigen IGeL-Angeboten können Patienten und Praxis gleichermaßen profitieren. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Seiten einer besonderen Praxistätigkeit.
mehr...Siegel für Qualität
Zertifizierten QM-Systemen gehört die Zukunft – das zeigen Aktionen wie die der KV Bayerns, die für 1.000 Praxen mit einem zertifizierten QM-System einen einmaligen Bonus auslobt. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) arbeitet jetzt an der Einführung eines „Deutschen Gesundheitssiegels” für Arztpraxen. Es soll Patienten deutlich machen: Da ist Qualität drin, wie es in einer Erklärung der KBV heißt.<
Abrechnungstipps
Früherkennungsuntersuchungen unterliegen bei der Abrechnung nicht dem RLV und können somit in ganzem Umfang abgerechnet werden. An dieser Situation hat sich durch die Honorarreform 2009 nichts geändert. Was aber gehört zu den als Einzelleistung abrechenbaren Früherkennungsuntersuchungen, die überwiegend auch von Hausärzten durchgeführt werden können?
01707 | Neugeborenenscreening |
01708 | Labor/Neugeborenenscreening |
01711 -19 | U1 – U9 |
01720 | Jugendgesundheitsuntersuchung |
01721 | Besuch, zusätzlich zu 01711 und 01712 |
01722 | Sono/Säuglingshüften |
01730 | Krebsvorsorge Frauen |
01731 | Krebsvorsorge Männer |
01732 | Gesundheitsuntersuchung |
01733 | Zytologische Untersuchung bei Krebsvorsorge Frauen |
01734 | Untersuchung auf Blut im Stuhl |
01740 | Beratung zur Vorsorge Koloskopie |
01741 | Vorsorge-Koloskopie |
01742 | 01741 + Polypektomie |
01743 | Histologie bei 01741 |
Dr. Heiner Pasch
|

Fehler im Praxisalltag
Laborbefund auf Abwegen
In der Rubrik „Fehler im Praxisalltag“ stellen wir typische Alltagsfehler vor. Dieses Mal geht es um einen Laborbefund, den keiner kannte.
mehr...