info praxisteam regional

Neues Programm: Sport für die Psyche
Regelmäßige sportliche Aktivität kann die Symptomatik bei vielen psychischen Erkrankungen signifikant verringern. Hier setzt das Programm „ImPuls" an, an dem jetzt Versicherte der AOK Baden-Württemberg mit Depressionen, Agoraphobie, Panikstörung, Posttraumatischer Belastungsstörung oder nicht organisch bedingten Schlafstörungen teilnehmen können.
mehr...
Neues Programm: Sport für die Psyche
Die Qualifikation zur Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis, kurz EFA®, geht neue Wege: Im März startet die erste Online-Weiterbildung für das Fachgebiet Neurologie.
mehr...
5-Sterne-Frühstück
Ernährungsbildung im Kita-Alltag miteinander leben: Dafür hat das Ernährungsministerium in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ein besonderes Angebot auf den Weg gebracht.
mehr...
Humangenetische Beratung bei Brust- und Eierstockkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland erkranken jährlich rund 70.000 Frauen an Brust- oder Eierstockkrebs. Fünf bis zehn Prozent dieser Erkrankungen sind auf eine vererbte genetische Mutation zurückzuführen.
mehr...
Pflegeberatung per Videotelefonie
Seit Juni 2020 bietet die AOK PLUS ihren pflegebedürftigen Versicherten und deren Angehörigen die Videoberatung mittels „Skype for Business“ als zusätzliche Beratungsform an.
mehr...
Pflegeberatung per Videotelefonie
Der Soziale Dienst (SD) der AOK Baden-Württemberg ist bereits in mehreren Facharztverträgen (z. B. Orthopädie / Rheumatologie, Urologie) über die HZV-Praxis verankert.
mehr...
Hausärztliche Heimbetreuung per Videosprechstunde
In einem Pilotprojekt testet die AOK Nordost ab Oktober die hausärztliche Betreuung von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern per Videosprechstunde. Dazu hat sie ihren Pflegeheim-Plus-Vertrag mit dem evangelischen Pflegeheim „Hanna Simeon“ im mecklenburgischen Boock entsprechend erweitert.
mehr...
Elektronischer Impfausweis
Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen hat die AOK PLUS einen elektronischen Impfpass entwickelt. Darin werden alle Immunisierungen dokumentiert.
mehr...Vorsicht bei Verhütung mit der Pille
Der Verordnungs-Anteil von Verhütungs-Pillen mit einem höheren Risiko für Thrombosen und Embolien ist in den letzten Jahren zwar gesunken, aber nach wie vor erhalten mehr als die Hälfte der Frauen, die die Pille auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet bekommen, die risikoreicheren Präparate der neueren Generation. Das zeigt eine aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten, die im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) vorliegen.
mehr...
VERAHmobil: Mit dem E-Bike zum Hausbesuch
Neben dem VERAHmobil (VW up als Benziner oder Elektro) fördert der HZV-Vertrag der AOK Baden-Württemberg seit Januar 2020 auch das VERAHmobil-E-Bike mit einem Zuschlag in Höhe von 150 EUR pro Quartal. Dafür muss die Praxis aktiv am Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung der AOK Baden-Württemberg teilnehmen und eine Medizinische Fachangestellte mit der Zusatzqualifikation „Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis“ (VERAH) beschäftigen.
VERAHs übernehmen ärztlich delegierte Aufgaben wie das Medikamenten- und Wundmanagement oder Routine-Hausbesuche. Zu den Hausbesuchen können VERAHs nun gesund und umweltfreundlich radeln. Zusätzlich zu jedem VERAHmobil-E-Bike erhält die VERAH einen hochwertigen Fahrrad-Rucksack für die notwendigen Hausbesuchsutensilien. Informationen zum E-Bike-Projekt, erhalten Sie auf: http://www.verahmobil.de/e-bike-leasen