Rezeption
Aktuelle Meldungen

PraCMan im AOK-Hausarztvertrag
In Baden-Württemberg soll die Versorgungsassistentin VERAH künftig das Case-Management für mehrfach chronisch kranke Patienten übernehmen. Bereits ab dem dritten Quartal wird das Modell PraCMan (HausarztPraxis-basiertes Case Management bei chronisch kranken Patienten) fester Leistungsbestandteil des AOK-Hausarztvertrages (HzV) sein. Ins Leben gerufen wurde PraCMan vom Heidelberger Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg und dem AOK Bundesverband. Einen ausführlichen Bericht dazu können Sie in Heft 1/2014 von info praxisteam lesen – Download im Internet hier.
Depression: Selbsthilfe online
Für Patienten mit einer Depression ist der Hausarzt oft der wichtigste Ansprechpartner. Und MoodGym ist ein in Australien entwickeltes Online-Selbsthilfeprogramm, das Patienten unterstützen soll. Wissenschaftler der Universität Leipzig untersuchen jetzt die Wirksamkeit in einer Studie.
www.aok-gesundheitspartner.de Webcode W157135
Veranstaltungsübersicht
Ob Azubi-Tage oder Themenkongresse – eintägige Veranstaltungen geben Einsteigern und alten Hasen die Möglichkeit, ihr Wissen an einem Tag zu aktualisieren. Deshalb bietet der Verband medizinischer Fachberufe e.V. mit Kooperationspartnern, wie dem Bildungswerk für Gesundheitsberufe, gezielt solche Fortbildungen an.
www.vmf-online.de
Sommer-Aktivwoche
In den Sommer starten viele Menschen hoch motiviert und mit vielen guten Vorsätzen. Denn mehr Bewegung und ausgewogene Ernährung bringen Vitalität, bessere Laune und mehr Lebensfreude. Wären Sie auch gern aktiv, aber immer kommt etwas dazwischen? Dann könnte die BARMER GEK Sommer-Bewegung Live! das Richtige für Sie sein.
www.barmer-gek.de/145393

Wenn Kolleginnen in Rente gehen
Generationenstaffel
Gut ist, was funktioniert. Eine alte Regel, die sich vor allem dann bewähren muss, wenn eine erfahrene Mitarbeiterin die Praxis verlässt, in den wohlverdienten Ruhestand geht und ihre langjährige Erfahrung und geballte Kompetenz mitnimmt. Unser Beitrag zeigt, wie diese Übergabe reibungslos funktionieren kann.
mehr...
Wie lesen Sie info praxisteam?
In Ausgabe 1/2014 haben wir Ihnen die neuen info praxisteam Apps vorgestellt und wollten wissen, auf welchem Medium Sie info praxisteam in Zukunft lesen. And the winner is ... die Druckausgabe.
mehr...
Palliativziffern im neuen Hausarzt-EBM
Zeitzuschläge
Seit dem 1. Oktober 2013 gibt es auch Abrechnungsziffern für die Palliativmedizin in der Hausarztpraxis. Endlich, möchte man sagen, denn durch die Überalterung unseres Patientenklientels gehören diese Aufgaben zu den häufigsten und zeitintensivsten bei der täglichen Arbeit in der Praxis.
mehr...SMS-Erinnerung für die J1-Untersuchung
Viele Jugendliche haben keinen Bock auf die J1-Untersuchung. Um einige dennoch dazu zu bewegen, reicht oft eine Erinnerung per E-Mail oder SMS aus, wie auf dem BVKJ-Kongress (Bundesverband der Kinder- und Jugendmediziner) zu hören war. Durch ein besonderes Recall-System schaffte es Dr. Burkhard Ruppert, Jugendmediziner aus Berlin. Er führte ein System ein, in dem die Medizinischen Fachangestellten die Jugendlichen persönlich über E-Mail oder SMS an die J 1 erinnern.
Im Jahr 2011, in dem der Berliner Jugendmediziner das Recall-System in Gang setzte, hatten lediglich 29,5 Prozent aller U 9-Kinder auch die J 1 vornehmen lassen. In den Jahren 2012 und 2013 waren es bereits 50 Prozent gewesen.

Umfrage 6/2013
Was MFA vom Jahr 2014 erwarten
In Ausgabe 6/2013 hatten wir gefragt, wie Sie das alte Jahr 2013 beurteilen und welche Erwartungen Sie an 2014 haben. Und wir freuen uns, dass die Mehrzahl von Ihnen zufrieden nach hinten und optimistisch nach vorne blicken.

Selbstwirksamkeit
Ich kann etwas bewegen
Wer zufrieden und erfolgreich durchs Leben kommen will, braucht nicht einfach nur Glück. Vielmehr sind Eigenschaften wie Selbstachtung, Handlungskompetenz und ein vernünftiger Umgang mit der Zeit gefragt. In der Psychologie wird dafür auch oft der Begriff Selbstwirksamkeit verwendet.
Kurz notiert
Rücken aktiv
Die AOK bietet kostenlos das vierwöchige Online-Kursprogramm
Rückenaktiv im Job an. Es beinhaltet Übungen und Tipps gegen die
Folgen von einseitiger körperlicher Belastung, Bewegungsmangel
und Stress. Der Kurs lässt sich gut in den Arbeitsalltag
integrieren und ist auch für Beschäftigte in Gesundheitsberufen
geeignet.
www.aok-gesundheitspartner.de
Veranstaltungen 2014
Sie suchen noch eine geeignete Fortbildung für 2014? Neben den
für MFA offenen Tagen der Allgemeinmedizin gibt es auch viele
andere regionale und überregionale Veranstaltungen speziell für
MFA. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat die
wichtigsten davon in seinem Terminkalender zusammengefasst.
www.vmf-online.de
1.000 mutige Männer
Diese Aktion der Niedersächsischen Krebsgesellschaft und der
BARMER GEK informiert über Risiken und Früherkennung von
Darmkrebs. Bis Anfang Juni 2014 werden mutige Männer ab 55
gesucht, die im Rahmen der gesetzlichen
Krebsfrüherkennungsuntersuchung eine Koloskopie durchführen
lassen. Weitere Informationen zu Aktionen und Hintergründen
unter:
www.mutige-maenner.de

Individuelle Gesundheitsleistungen
Durchblick beim IGeLn
Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL – sind ärztliche Leistungen, die nicht zum Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung gehören und vom Patienten bezahlt werden müssen. Manche machen durchaus Sinn, andere sind medizinisch umstritten oder können gesundheitsschädlich sein. Wir sagen, wie Sie den Durchblick behalten.
mehr...
Auswertung Umfrage 4/2013
So nutzen MFA Smartphones und Tablets
In Ausgabe 4/2013 hatten wir in einem großen Beitrag Apps für Smartphones und Tablets vorgestellt und wollten von Ihnen wissen, wie Sie persönlich solche Geräte privat und beruflich nutzen.