info praxisteam regional

Hausärztliche Heimbetreuung per Videosprechstunde
In einem Pilotprojekt testet die AOK Nordost ab Oktober die hausärztliche Betreuung von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern per Videosprechstunde. Dazu hat sie ihren Pflegeheim-Plus-Vertrag mit dem evangelischen Pflegeheim „Hanna Simeon“ im mecklenburgischen Boock entsprechend erweitert.
mehr...
Elektronischer Impfausweis
Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen hat die AOK PLUS einen elektronischen Impfpass entwickelt. Darin werden alle Immunisierungen dokumentiert.
mehr...Vorsicht bei Verhütung mit der Pille
Der Verordnungs-Anteil von Verhütungs-Pillen mit einem höheren Risiko für Thrombosen und Embolien ist in den letzten Jahren zwar gesunken, aber nach wie vor erhalten mehr als die Hälfte der Frauen, die die Pille auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet bekommen, die risikoreicheren Präparate der neueren Generation. Das zeigt eine aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten, die im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) vorliegen.
mehr...
VERAHmobil: Mit dem E-Bike zum Hausbesuch
Neben dem VERAHmobil (VW up als Benziner oder Elektro) fördert der HZV-Vertrag der AOK Baden-Württemberg seit Januar 2020 auch das VERAHmobil-E-Bike mit einem Zuschlag in Höhe von 150 EUR pro Quartal. Dafür muss die Praxis aktiv am Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung der AOK Baden-Württemberg teilnehmen und eine Medizinische Fachangestellte mit der Zusatzqualifikation „Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis“ (VERAH) beschäftigen.
VERAHs übernehmen ärztlich delegierte Aufgaben wie das Medikamenten- und Wundmanagement oder Routine-Hausbesuche. Zu den Hausbesuchen können VERAHs nun gesund und umweltfreundlich radeln. Zusätzlich zu jedem VERAHmobil-E-Bike erhält die VERAH einen hochwertigen Fahrrad-Rucksack für die notwendigen Hausbesuchsutensilien. Informationen zum E-Bike-Projekt, erhalten Sie auf: http://www.verahmobil.de/e-bike-leasen

Ausgezeichnete Qualität in Arztnetzen
Die AOK Bayern setzt sich seit Jahren für eine noch bessere ärztliche Versorgung in der Region ein. Im Rahmen des Projektes „Qualität in Arztnetzen - Transparenz mit Routinedaten“, kurz QuATRo, konnte die größte Krankenkasse im Freistaat nun sieben von 13 Arztnetzen für ihre herausragende Qualität in der medizinischen Versorgung auszeichnen. Gold für eine exzellente Qualität in der Patientenversorgung ging an die Arztnetze änro in Rosenheim und MainArzt in Ochsenfurt. Silber für eine überdurchschnittliche Qualität in der Patientenversorgung haben folgende Arztnetze erhalten: donauMED Straubing, gfj Altdorf, UGHO Hof, UGOM Amberg und das Regensburger Ärztenetz. Ein externer Beirat von Experten hat die Auszeichnung entwickelt. Die Versorgungsqualität wird anhand von Routinedaten der bundesweit rund 26 Millionen AOK-Versicherten ausgewertet. Dazu gehören Abrechnungsdaten der ambulanten und stationären sowie der Arzneimittel-Versorgung.

Gesundheitsplattform yuble.de: Angebot erweitert
Die AOK PLUS hat das Trainingsangebot auf ihrer Gesundheitsplattform yuble.de erweitert. Ab sofort können Versicherte fünf verschiedene Online-Präventionskurse buchen und damit orts- und zeitunabhängig etwas für ihre Gesundheit tun.
mehr...

Telefon-Hotline für Mobbing-Opfer geschaltet
Schlafstörungen, Erschöpfung, häufige Kopfschmerzen - diese und viele andere gesundheitliche und psychische Belastungen sind mögliche Folgen eines Mobbings für Betroffene. Die Belastungen können so weit gehen, dass sie die Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer angreifen. Wenn diese nachlässt, kommt noch mehr Stress am Arbeitsplatz auf.
mehr...
Elektronische Therapieberichte übermitteln
Die AOK PLUS bietet jetzt mit einer Internet-Plattform Heilmittel-Therapeuten die Möglichkeit, Therapieberichte elektronisch zu erstellen und zu versenden. Diese können nur vom Therapeuten und behandelnden Arzt eingesehen werden. Die AOK PLUS stellt ausschließlich die IT-Infrastruktur zur Verfügung. Alle Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit werden eingehalten. Voraussetzung für das digitale Verfahren ist, dass der Arzt eArztbriefe empfangen kann.

Pünktlich zur Erkältungszeit: Antibiotika-Schnelltests
Bald ist es wieder soweit: Die Tage werden kürzer und es wird deutlich kühler. Patienten mit Erkältungs- und Grippesymptomen sorgen für Hochbetrieb in den Arztpraxen. Die AOK Sachsen-Anhalt hat zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung in Sachsen-Anhalt seit 2018 eine Vereinbarung für einen Schnelltest geschlossen und sagen der zunehmenden Bedrohung durch Antibiotika-resistente Bakterien den Kampf an.
mehr...

Elektronische Arzneimittelverordnung
In der andauernden Pandemie-Situation wünschen sich viele Menschen den Einsatz moderner, digitaler Kanäle. MORE - Mein Online-Rezept ist ein Modellvorhaben der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) und des Hessischen Apothekerverbandes (HAV) zusammen mit der AOK Hessen und der DAK.
mehr...